Jeder Speicher hat einen Wirkungsgrad. Wirkungsgrad bedeutet, dass die Menge an Energie, mit der der Speicher gefüllt wird, zum Teil gespeichert wird, aber zum Teil auch als Wärme entsteht. Diese Wärmeenergie kann oft nicht mehr genutzt werden. picea speichert die Energie als Wasserstoff. Der Wasserstoff wird durch den Elektrolyseur erzeugt und füllt den Speicher. Der Elektrolyseur hat einen Wirkungsgrad von 70 %. Wenn die Energie aus dem Speicher benötigt wird, kommt die Brennstoffzelle zum Einsatz und wandelt den Wasserstoff in Strom und Wärme um. Die Brennstoffzelle hat einen Wirkungsgrad zwischen 50 und 60 %. picea wird im Haus installiert, wo Strom und Wärme benötigt werden. Wenn Strom und Wärme auf herkömmliche Art und Weise hergestellt werden, produziert dies CO2, was unsere Umwelt belastet. picea dagegen nutzt ausschließlich CO2-freie Sonnenergie und liefert beide Energieformen – Strom und Wärme. picea ist somit hocheffizient und erreicht einen Gesamtnutzungsgrad von bis zu 90 %. Damit ist picea eines der besten Energiesysteme, die es heute am Markt gibt.